Das Bundesamt für gesundheitliche Aufklärung gibt zum Schutz vor Ansteckung mit dem Coronavirus
hilfreiche Verhaltensregelungen. Diese sind auf der Seite infektionsschutz.de
nachzulesen. In meinen Räumlichkeiten und der Beratungssituation gilt folgendes Schutz- und Hygienekonzept:
- Das Coaching findet unter Einhaltung der 2G+ Regelung statt.
- Die Beratungen finden als Terminsprechstunden statt. Einen Wartebereich, in dem sich mehrere Personen aufhalten, gibt es nicht.
- Beim Betreten des Hause und während des Aufenthaltes in meinen Räumlichkeiten ist ein medizinischer Mund-Nasenschutz zu tragen. Wenn es die pandemische Lage erlaubt, kann dieser innerhalb des
Coaching Raumes abgelegt werden.
- Nach Betreten der Räumlichkeiten sind die Hände zu desinfizieren. Handdesinfektionsmittel steht zur Nutzung bereit.
- Der Mindestabstand von 1,5 m ist während der Beratungen gewährleistet. Auch außerhalb des Arbeitsraumes wird der Mindestabstand eingehalten.
- Während der Sitzung läuft ein Luftreiniger. Dennoch werden die Fenster auch während der Sitzung nach 30 Minuten für 5 Minuten geöffnet, um für ausreichenden Luftaustausch zu
sorgen. Die Klienten werden gebeten, sich für diesen Fall eine Decke oder einen Schal mitzubringen.
- Nach jedem Termin wird eine Pause von mindestens 30 Minuten eingeplant, in der bei offenem Fenster gelüftet wird und die Oberflächen (Tisch, Türklinken,
Treppengeländer, WC, ... ) desinfiziert werden. Schreib- und Malutensilien oder andere Arbeitsgeräte wie bspw. Schere und Klebestifte werden nach Benutzung in eine gesonderte Schale
eingeordnet und nach der Sitzung ebenfalls desinfiziert. Die Handtücher auf der Toilette sind zur einmaligen Nutzung bereit gelegt.
- An Klienten mit Erkältungssymptomen oder Klienten mit direktem Kontakt zu einem vermuteten oder bestätigten Corona-Infizierten werden keine Termine vergeben. Die
betroffenen Klienten werden gebeten, eine Erkrankung oder einen Kontakt wahrheitsgemäß und zügig mitzuteilen. Den Klienten entstehen bei diesbezüglich kurzfristigen Absagen ihres
Termins keine Kosten.
- Die Klienten werden über das bestehende Schutz- und Hygienekonzept informiert sowie auf die notwendigen Verhaltensregeln und Hygienemaßnahmen hingewiesen.
Die Klienten haben die Möglichkeit ein Telefon- oder Onlinecoaching wahrzunehmen.
Ebenfalls ist schriftliche Beratung per E-Mail möglich.